Der Vorname Johanna heißt so viel wie „die Begnadete“ und „Jahwe ist gütig“. Er stammt vom griechischen Namen Johannes ab. Dieser Name hat seine Wurzeln im Hebräischen.
Der Name Johanna leitet sich vom Griechischen ab, kommt aber ursprünglich aus dem Hebräischen. Er steht für „die Begnadete“, „Jahwe ist gütig“ und „Gott ist gnädig“. In den 1990er Jahren war Johanna ein sehr beliebter Name in Deutschland.
Schlüsselerkenntnisse:
- Der Name Johanna bedeutet „die Begnadete“ und „Jahwe ist gütig“.
- Sein Ursprung liegt beim griechischen Namen Johannes, welcher vom hebräischen „Jochanan“ kommt.
- Johanna ist die weibliche Form von Johannes und hat eine lange Geschichte.
- Der Namenstag für Johanna wird mehrfach im Jahr gefeiert.
- Es gibt viele Spitznamen und Kosenamen für Frauen mit dem Namen Johanna.
Bedeutung von Johanna
Der Name Johanna steht für Tiefe und Religiosität. Übersetzt heißt er „die Begnadete“ oder auch „Jahwe ist gütig“. „Jahwe“ ist der hebräische Name Gottes. So kann man Johanna auch als „Gott ist gnädig“ verstehen. Das macht den Namen sehr spirituell und verbindet ihn mit Barmherzigkeit und Segen.
Johanna leitet sich vom griechischen Johannes ab, was wiederum auf Hebräisch „Jochanan“ zurückgeht. Dies zeigt, wie eng der Name mit der religiösen Historie verbunden ist. Die Wurzeln von Johanna im Hebräischen betonen noch mehr seine religiöse Bedeutung. Johanna hat daher eine tiefe religiöse Bedeutung.
Der Name Johanna motiviert Eltern, ihn für ihre Töchter zu wählen. Er steht für Eigenschaften wie Begnadigung und Güte. Johanna bedeutet auch spirituelle Hingabe. Er hat viel kulturellen und historischen Wert. Das verbindet Personen mit religiöser Tradition.
Herkunft des Namens Johanna
Der Name Johanna hat seine Wurzeln in Griechenland und im Hebräischen. Er kommt ursprünglich vom hebräischen „Jochanan“, was „Jahwe ist gnädig“ bedeutet. Johannes im Griechischen stammt von diesem ab. So ist Johanna die weibliche Form von Johannes mit hebräischen Ursprüngen.
Der Name Johanna verbindet sich mit Johannes‘ Bedeutung, was eine religiöse Note hinzufügt. Er wird oft mit Göttlichkeit und Gnade in Verbindung gebracht. Dank seiner langen Geschichte ist Johanna eine tiefsinnige Wahl für Eltern, die Bedeutung suchen.
Die Herkunft von Johanna verwebt griechische und hebräische Einflüsse. Dies macht den Namen zu einem starken und bedeutungsvollen Vornamen.
Namenstag für Johanna
Der Namenstag für Johanna ist an mehreren Tagen im Jahr. Diese sind:
- 12. Mai
- 24. Mai
- 30. Mai
- 12. Dezember
- 4. Februar
Frauen mit dem Namen Johanna feiern an diesen Tagen ihren Namenstag. Sie werden an diesem Tag besonders geehrt.
Datum | Traditioneller Namenstag für Johanna |
---|---|
12. Mai | Verehrung der Heiligen Johanna von Österreich |
24. Mai | Gedenktag der Heiligen Johanna von Valois |
30. Mai | Feier der Heiligen Johanna von Portugal |
12. Dezember | Verehrung der Heiligen Johanna von Korsika |
4. Februar | Gedenktag der Heiligen Johanna von Frankreich |
An Johannas Namenstag bekommen sie liebe Grüße und Geschenke. Das zeigt, wie wichtig sie für ihre Liebsten sind.
Spitznamen & Kosenamen für Johanna
Du hast Glück, den Namen Johanna zu tragen. Viele süße Spitznamen warten auf dich.
Deine Freunde und Familie könnten dich liebevoll mit diesen Kosenamen ansprechen:
- Jojo
- Hanni
- Jo
- Hanna
- Nanni
- Jana
- Hannel
- Josi
- Henni
Es liegt an dir, ob du lieber Jojo, Hanni oder Henni genannt werden willst. Diese Spitznamen machen deinen Namen noch liebevoller.
Wortzusammensetzung von Johanna
Der Name Johanna kommt aus dem Hebräischen. Er kommt von „jahwe“ und „chanan“. „jahwe“ ist Gottes Name auf Hebräisch. „chanan“ heißt „begünstigen“ oder „gnädig sein“.
So bedeutet der Name Johanna „Name Gottes“ und „begünstigen, gnädig sein“. Es zeigt, dass der Name mit Religiosität und Gnade verbunden ist.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Johanna
Der Name Johanna wurde von vielen bekannten Frauen getragen. Dazu gehören die Autorin Tonke Dragt und die TV-Figur Johanna aus „Schloss Einstein“. Auch die legendäre Johanna von Orléans, eine Kämpferin für Freiheit, ist darunter. Nicht zu vergessen ist die Schauspielerin Johanna Wokalek. Diese Frauen haben den Namen mit Erfolg und Ruhm gefüllt.
Johanna von Orléans
Johanna von Orléans, in der Geschichte auch Jeanne d’Arc genannt, war eine wichtige Kämpferin. Im 15. Jahrhundert half sie Frankreich im Krieg, die Engländer zu besiegen. Dies machte sie zur Heldin in ganz Frankreich.
Antonia Johanna „Tonke“ Dragt
Tonke Dragt ist eine berühmte niederländische Autorin, geboren als Antonia Johanna Dragt. Sie schrieb viele Fantasie- und Abenteuergeschichten. Ihr Buch „Der Brief für den König“ hat einen Preis gewonnen. So wurde der Name Johanna in der Literaturwelt bekannter durch sie.
Johanna Wokalek
Johanna Wokalek ist eine bekannte deutsche Schauspielerin. Sie hat in vielen Filmen, Fernsehshows und Theaterstücken gespielt. Besonders bekannt ist sie für ihre Rolle als Sophie Scholl. Für diese Rolle wurde sie für einen wichtigen Filmpreis nominiert.
Dank dieser Frauen ist der Name Johanna sehr bekannt und wertgeschätzt. Jede von ihnen zeigt, was für eine starke und vielfältige Bedeutung der Name hat.
Ähnliche Vornamen wie Johanna
Magst du den Namen Johanna? Dann könntest du auch ähnliche Vornamen gerne mögen. Sie klingen fast wie Johanna. Hier sind ein paar, die dir gefallen sollten:
- Jaanu
- Jana
- Janay
- Jane
- Janie
- Jasmin
- Jenna
- Joti
Jede dieser Namen hat ihre eigene Bedeutung. Sie vermitteln den gleichen Charme wie Johanna. Wenn du einen eleganten Namen suchst, schau dir diese Optionen an.
Beispielhafte Bedeutungen der ähnlichen Vornamen:
Vorname | Bedeutung |
---|---|
Jaanu | Unbekannt |
Jana | Gott ist gnädig |
Janay | Gott ist gnädig |
Jane | Gott ist gnädig |
Janie | Die Begnadete |
Jasmin | Das Gottesgeschenk |
Jenna | Die Begnadete |
Joti | Stern des Lichts |
Fazit
Der Name Johanna hat einen faszinierenden Ursprung. Er steht für Religiosität und Göttlichkeit. Seine Geschichte reicht bis ins Hebräische zurück.
In Deutschland war Johanna ein sehr beliebter Name. Er wurde oft von berühmten Frauen gewählt. Frauen mit diesem Namen haben viele Spitznamen.
Der Namenstag von Johanna wird an mehreren Tagen gefeiert. Insgesamt ist Johanna eine schöne Wahl für jedes Mädchen. Der Name symbolisiert Religiosität, Gnade und Begnadigung.